Mit Sabrina spreche ich in ihrer Podcast Folge über das Glück im Alltag, wie es jeder für sich wieder entdecken kann und was Glück mit Dankbarkeit zu tun hat. Ich gebe dir wertvolle Tipps mit auf den Weg, die du ganz einfach selbst umsetzen kannst. Du bekommst auch tiefere Einblicke in mein Leben und über meine ganz persönliche Geschichte. Wie ich meinen Weg zur Glückstrainerin gefunden habe und warum ich diesen Weg überhaupt gegangen bin.
Am 20. März findet wieder der internationale Tag des Glücks statt.
Hinter diesem Aktionstag steht die wichtige Bedeutung, die Glück und Wohlbefinden im Leben haben. Das Konzept macht auf das Bedürfnis nach einer Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und dem Wohlbefinden aller Menschen aufmerksam. Wir erinnern uns wieder daran, wie wichtig Glück im Leben ist und dass es zu den elementaren Menschenrechten zählt. Die gute Nachricht: Glücklichsein ist eine Fähigkeit, die du lernen kannst.
Das Glück nicht in der Gegenwart zu suchen und wahrzunehmen, sondern es immer weiter in die Zukunft zu verschieben, hat schwere Folgen. Diese Verhaltensweise hält dich davon ab, jemals wirklich glücklich zu sein. Wenn du gedanklich immer in der Zukunft bist, kannst du in der Gegenwart niemals zufrieden sein. Dann nämlich, wenn das, was du dir so lange gewünscht hast, endlich eintritt, kommt oft der Moment der großen Enttäuschung. Vielleicht ist das, was du dir ausgemalt hast, nicht so super.
Wer Leichtigkeit empfindet, geht mit sehr wenig Gewicht auf den Schultern durchs Leben. Dieses Gewicht ist gerade mal so schwer, dass es ausreicht, um am Boden der Tatsachen zu bleiben. Menschen, die mit dieser Balance der Leichtigkeit leben, können mit Höhen wie Tiefen im Leben sehr gut umgehen und freuen sich jeden Tag aufs neue darauf, was das Leben ihnen zu bieten hat. Wir Menschen wünschen uns gerade dann mehr Leichtigkeit, wenn wir mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sind.
Das starke Verlangen nach dem Gefühl von hat Kaufen zu einer Art Allheilmittel für Probleme, Stress, Frust und negativen Ereignisse werden lassen. Kaufen ist ein Rezept gegen den Mangel in unserem Leben. Dabei mangelt es uns aber nicht an Gegenständen, sondern an Bedürfnissen wie Liebe, Freude, Glück oder Dankbarkeit. Manche Menschen denken auch nicht mehr so viel darüber nach, was sie kaufen, Hauptsache, sie kaufen etwas. Kaufen hat sich in der Gesellschaft als Selbstverständlichkeit etabliert.
Dankbarkeit verhindert, dass die positiven Dinge in deinem Leben zu selbstverständlich werden und bewahrt dich davor, dich an positive Lebensumstände zu gewöhnen. Für dein Glück ist es förderlich, dich regelmäßig daran zu erinnern, wofür du in deinem Leben dankbar bist. Wie kannst du nun diese Fähigkeit stärken? Diesmal habe ich dir einige praktische Tipps zusammengefasst, wie dir das am besten gelingt. Durch Dankbarkeitsübungen machst du dir bewusst, wie reich du in deinem Leben beschenkt bist.
Vielleicht gehörst auch du zu den Menschen, die nie richtig gelernt haben, ausreichend gut auf sich zu achten oder nicht so genau wissen, was Selbstfürsorge eigentlich bedeutet. Die meisten Menschen verstehen unter Selbstfürsorge einen Wellnessurlaub, sich ein Gläschen Wein gönnen, ein Buch lesen oder spezielle kosmetische Behandlungen. Andererseits wird Selbstfürsorge leider immer noch von der Gesellschaft viel zu oft negativ aufgefasst.
Was wir unter Mindset verstehen, ist die automatisierte Denkweise, die wir zu Herausforderungen und allgemeinen Lebenssituationen entwickelt haben. Dein Mindset ist deine Interpretation von den Dingen, wie du sie erlebst und bewertest. Dein Mindset beeinflusst somit auch deine Gefühlswelt und deine Lebensqualität.
Im Prinzip entscheidest du, wie du die Welt sehen möchtest. Natürlich machst du das nicht immer bewusst, dafür ist dein Unterbewusstsein zuständig.
Erfahre, wie du mit dem Beziehungstipp von John Gottmann, der 5:1 Regel, Glücksimpulse für deine Beziehung setzt und deine Beziehung langfristig verbessern kannst.