Am 20. März findet wieder der internationale Tag des Glücks statt.
Hinter diesem Aktionstag steht die wichtige Bedeutung, die Glück und Wohlbefinden im Leben haben. Das Konzept macht auf das Bedürfnis nach einer Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und dem Wohlbefinden aller Menschen aufmerksam. Wir erinnern uns wieder daran, wie wichtig Glück im Leben ist und dass es zu den elementaren Menschenrechten zählt. Die gute Nachricht: Glücklichsein ist eine Fähigkeit, die du lernen kannst.
Das Glück nicht in der Gegenwart zu suchen und wahrzunehmen, sondern es immer weiter in die Zukunft zu verschieben, hat schwere Folgen. Diese Verhaltensweise hält dich davon ab, jemals wirklich glücklich zu sein. Wenn du gedanklich immer in der Zukunft bist, kannst du in der Gegenwart niemals zufrieden sein. Dann nämlich, wenn das, was du dir so lange gewünscht hast, endlich eintritt, kommt oft der Moment der großen Enttäuschung. Vielleicht ist das, was du dir ausgemalt hast, nicht so super.
Was wir unter Mindset verstehen, ist die automatisierte Denkweise, die wir zu Herausforderungen und allgemeinen Lebenssituationen entwickelt haben. Dein Mindset ist deine Interpretation von den Dingen, wie du sie erlebst und bewertest. Dein Mindset beeinflusst somit auch deine Gefühlswelt und deine Lebensqualität.
Im Prinzip entscheidest du, wie du die Welt sehen möchtest. Natürlich machst du das nicht immer bewusst, dafür ist dein Unterbewusstsein zuständig.
Erfahre, wie du mit dem Beziehungstipp von John Gottmann, der 5:1 Regel, Glücksimpulse für deine Beziehung setzt und deine Beziehung langfristig verbessern kannst.