Das Glück nicht in der Gegenwart zu suchen und wahrzunehmen, sondern es immer weiter in die Zukunft zu verschieben, hat schwere Folgen. Diese Verhaltensweise hält dich davon ab, jemals wirklich glücklich zu sein. Wenn du gedanklich immer in der Zukunft bist, kannst du in der Gegenwart niemals zufrieden sein. Dann nämlich, wenn das, was du dir so lange gewünscht hast, endlich eintritt, kommt oft der Moment der großen Enttäuschung. Vielleicht ist das, was du dir ausgemalt hast, nicht so super.
Manchmal sind wir unglücklich im Leben und merken es erst gar nicht so richtig. Von Außen betrachtet scheint alles gut zu sein. Die ersten Signale, dass etwas nicht stimmt, werden ignoriert, die Unzufriedenheit steigt und wir reden uns ein, dass es bestimmt nur eine schlechte Phase ist. Ja, diese Phasen gibt es auch im Leben, oder aber du bist wirklich unglücklich. An diesen 15 Signalen kannst du den Unterschied erkennen, ob es doch mehr ist, als eine Phase ist und du unglücklich bist im Leben.
Das starke Verlangen nach dem Gefühl von hat Kaufen zu einer Art Allheilmittel für Probleme, Stress, Frust und negativen Ereignisse werden lassen. Kaufen ist ein Rezept gegen den Mangel in unserem Leben. Dabei mangelt es uns aber nicht an Gegenständen, sondern an Bedürfnissen wie Liebe, Freude, Glück oder Dankbarkeit. Manche Menschen denken auch nicht mehr so viel darüber nach, was sie kaufen, Hauptsache, sie kaufen etwas. Kaufen hat sich in der Gesellschaft als Selbstverständlichkeit etabliert.
Manchmal kann es ziemlich frustrierend sein, wenn du dich mit anderen vergleichst und dann dein Leben betrachtest und feststellst, dass du das alles nicht hast. Deshalb fühlst du dich schlecht, richtig schlecht und deine gute Laune ist dahin. Das Einzige, was dich vor dieser Abwärtsspirale noch retten kann, ist ein Vergleich mit deinem Cousin, denn der bekommt im Gegensatz zu dir sein Leben nicht auf die Reihe und ist ständig arbeitslos.