Ich führe seit Jahren Glückstagebuch, in dem ich täglich die 3 schönsten Momente meines Tages notiere.
Für euch habe ich die 10 wichtigsten Gründe zusammengefasst, warum ich es einfach genial finde Glückstagebuch zu schreiben:
-
Deine Stimmung hebt sich sofort: Selbst an miesen Tagen, an denen ich abends heimkomme und mir denke "Heute finde ich
sicher keinen einzigen schönen Moment für mein Glückstagebuch." gelingt es mir nach ein bisschen nachdenken immer 3 Momente zu finden. Auch wenn sie noch so klein sind. Dieses
Nachdenken und Fokussieren auf die kleinen, schönen Augenblicke bewirkt, dass ich den ganzen Tag nicht mehr so schlimm sehe und mir denke "Ach der Tag war ja eh ganz okay." und
mit einem guten Gefühl einschlafen kann.
-
Du fokussierst dich auf das Positive: Dadurch, dass du an immer mehr Tagen abends eine positive Bilanz ziehst, blickst du mit einem
positiven Gefühl auf die letzten Wochen und Monate deines Lebens zurück.
-
Du wirst achtsamer: Je länger du ein Glückstagebuch führst, desto achtsamer wirst du bereits untertags für die kleinen Momente des
Glücks. Dinge, auf die ich früher nie geachtet habe, sind plötzlich wieder in mein Bewusstsein gerückt.
-
Du wirst dankbarer: Manchmal gibt es Tage, an denen ich ganz viele Glücksmomente aufschreiben könnte und es mir schwer fällt mich
für 3 zu entscheiden. Dann bin ich einfach nur dankbar dafür, dass ich das Leben führen darf, das ich führe.
-
Du lernst dich selbst und dein Glück besser kennen: Nach einiger Zeit Glückstagebuch schreiben, wird dir immer stärker bewusst,
welche Dinge dich in deinem Leben glücklich machen. Du erkennst gewisse Muster. Baue deine Glücklichmacher gezielt in deinen Tagesablauf ein. Mehrmals die Woche schreibe ich zum Beispiel etwas auf, das mit Essen zu tun hat.
Entweder habe ich selbst etwas Gutes gekocht oder in einem Restaurant etwas Tolles gegessen. Das zeigt mir, dass gesundes Essen für mein Glück wichtig ist.
-
Du erkennst welche Menschen dich glücklich machen: Wenn du durch dein Glückstagebuch blätterst, wirst du bemerken, welche Menschen
darin immer wieder auftauchen. Sie waren dir vielleicht eine besondere Stütze, ihr habt lustige Momente zusammen erlebt oder sie grüßen dich einfach im Büro
jeden Tag freundlich. Diese Menschen sind für dein Glück besonders wertvoll, bewahre sie dir. (Genauso wirst du umgekehrt auch erkennen, welche Menschen in deinem Leben NIE in deinem
Glückstagebuch auftauchen. Halte dich von ihnen fern.)
-
Du wirst altruistischer und freundlicher: Ganz oft sind meine stärksten Glücksmomente des Tages die, in denen ich andere Menschen
glücklich mache. Sei das mit einem Lächeln, einer langen Umarmung, einem Gespräch, einem Glückstraining oder mit einem gut überlegten Geschenk. Glück verbreiten macht mich einfach glücklich.
-
Du strahlst eine positive Energie aus: Wenn du morgens beim gemeinsamen Kaffee im Büro stehst, hast du auf einmal viele good News zu
berichten. An deinem gestrigen Tag gab es ja mindestens 3 Dinge, die du schön fandest und die dir dank deines Glückstagebuchs auch bewusst sind.
-
Du hast eine wunderschöne Erinnerung: Wie gerne blättere ich in meinen alten Glückstagebüchern und erinnere mich zurück an die vielen
besonderen Momente.
-
Du wirst dauerhaft glücklicher: Durch all diese Faktoren wirst du nach einiger Zeit Glückstagebuch schreiben, selbst von
dir sagen, dass du ein glücklicherer Mensch geworden bist.
Lust ein eigenes Glückstagebuch zu starten? So geht's!
Kommentar schreiben