• Starte Hier
    • E-Books
      • Glückstagebuch
      • Glücksfahrplan um 0 Euro
    • Coaching
      • Kostenfreies Glücksgespräch
      • Was ist Glückstraining?
      • Glück beginnt im Kopf - Mentoring Programm
      • Jobglück-Coaching
    • Workshops
      • Für Privatpersonen
        • Glückstraining Schnupperworkshop
      • Für Schulen
    • Über mich
      • Presse
    • Blog
      • Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag
      • Glücklich Arbeiten: Finde deine Berufung
      • Persönliches: Meine Reise zum Glück
      • Glück in der Schule: Ideen für den Glücksunterricht
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Starte Hier
  • E-Books
    • Glückstagebuch
    • Glücksfahrplan um 0 Euro
  • Coaching
    • Kostenfreies Glücksgespräch
    • Was ist Glückstraining?
    • Glück beginnt im Kopf - Mentoring Programm
    • Jobglück-Coaching
  • Workshops
    • Für Privatpersonen
      • Glückstraining Schnupperworkshop
    • Für Schulen
  • Über mich
    • Presse
  • Blog
    • Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag
    • Glücklich Arbeiten: Finde deine Berufung
    • Persönliches: Meine Reise zum Glück
    • Glück in der Schule: Ideen für den Glücksunterricht
    Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag

    Die 5:1 Regel für dein Beziehungsglück

    Beziehungstipps von Glückskompetenz, die 5:1 Regel für Beziehungsglück
    Das Verhältnis von positiv zu negativ sollte idealerweise 5:1 betragen.

    Du bist in einer langfristigen Partnerschaft oder Ehe? Glückwunsch! Laut Glücksforschung gehörst du somit  zu den glücklichsten Menschen. Ein wichtiger Glücksfaktor in deinem Leben ist bereits erfüllt: Studien aus allen Kontinenten belegen, dass Verheiratete am glücklichsten sind und am wenigsten unter Depressionen leiden. Ich finde das ist Grund genug, um dein Beziehungsglück zu hegen und zu pflegen. 

     

    Die Mischung macht's

    Eine einfache und von dem US-amerikanischen Psychologen John Gottmann gut erforschte Methode dein Beziehungsglück zu stärken, ist die 5:1 Regel zu beachten. In jeder Beziehung werden sowohl positive als auch negative Gefühle geäußert. Das Besondere an glücklichen, stabilen Beziehungen liegt aber in der richtigen Mischung. Das Verhältnis von positiv zu negativ sollte idealerweise 5:1 betragen. Das bedeutet, dass du für jede kritische Bemerkung, mindestens 5 positive Dinge erwähnen solltest. Warum so viele? Das Negative wird von uns viel intensiver wahrgenommen und bleibt länger in Erinnerung als das Positive. Wenn du dich also bei einer negativen Aussage der anderen Person gegenüber ertappst, reichen nicht nur eine Entschuldigung und ein Kuss, um das Ungleichgewicht wieder aufzuwiegen. Sorge für mindestens 5 positive Interaktionen. Du kannst zum Beispiel ein Lob oder eine Anerkennung aussprechen, deine Dankbarkeit ausdrücken, deinem Partner/deiner Partnerin Bewunderung oder Wertschätzung schenken oder deine Liebe zeigen.

     

    Scheinwerfer auf das Positive

    Das fällt dir gar nicht leicht? Du siehst immer weniger das Positive am anderen und nur noch das, was dich stört, aufregt oder dir fehlt? In meinen Coachings erlebe ich häufig, dass in langjährigen Partnerschaften sehr viel kritisiert wird und es an gegenseitiger Wertschätzung mangelt. Der Scheinwerfer richtet sich verstärkt auf das, was am anderen nicht gefällt und der Blick für das Positive geht verloren. Deine gedankliche Abwärtsspirale stoppen, kann dann zum Beispiel die „Was ist schon da? – Übung“.  Stelle dir eine Medaille mit 2 Seiten vor. Auf der einen Seite siehst du bereits alles, was fehlt. Aber auf der anderen Seite betrachte deine Beziehung unter dem Aspekt, was schon da ist. Was ist das Gute an deiner Beziehung? Was gefällt dir? Was schätzt du an deinem Partner/deiner Partnerin? Schreibe alles auf, was dir einfällt. Nach dieser Übung sind die Menschen, mit denen ich arbeite, meist erstaunt, dass doch so viel da ist. Welche Wirkung hat es auf dich, dir das Positive in deiner Beziehung bewusst zu machen?

     

    Glücksimpulse für deine Beziehung

    Durch die „Was ist schon da –Übung“ sammelst du schnell viele schöne Dinge, die du deinem Partner/deiner Partnerin sagen kannst. Jede kleine „Ich liebe dich Botschaft“, jeder Ausdruck von Wertschätzung und gegenseitigem Wohlwollen wirkt wie ein Glücksimpuls für deine Beziehung. Wichtig: Es geht nicht darum Streit oder Kritik grundsätzlich zu vermeiden. Im Gegenteil, das Negative zu unterdrücken kann sogar schädlich sein. Nicht die Häufigkeit von positiven und negativen Interaktionen ist entscheidend, sondern das Verhältnis. 5 Mal mehr positive Kommunikation als negative ist der Schlüssel zu deinem Beziehungsglück.

    Ich wünsche dir viele schöne Glücksmomente und wertschätzende Augenblicke in deiner Beziehung und gebe dir ein Zitat von Nikolai Gawrilowitsch mit auf den Weg: „Unser Glück ist unmöglich ohne das Glück der anderen.“

     

    Deine Katharina

     

    Ein weiterer Blogartikel, der dich interessieren könnte: Kinder machen (un)glücklich

     

    Du willst dir langfristig ein starkes Glücksmindest aufbauen?

    BUCHE DIR DEIN KOSTENLOSES 1:1 GLÜCKS-STRATEGIEGESPRÄCH

    Mein 35-seitiger ultimativer Glücks-Fahrplan

    für dein PLUS an Lebenszufriedenheit für dich kostenlos zum Download.

    JETZT KOSTENLOS SICHERN

    Folge mir jetzt auf Instagram für deinen täglichen Glückstipp @Glueckskompetenz 


    tagPlaceholderTags: beziehungsglück, beziehungstipps, beziehungsregel, beziehungsregeln, glücksstrategie, glücklich werden, glücklich sein, Glück

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-16 weight-400 snip-nav
    content styles
    form-white round-btn
    footer styles
    o-form color-white round-btn
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    KONTAKT

    Katharina Mühl M.A.

    Glückstrainerin und Mentalcoach

     

    E-Mail: katharina.muehl@glueckskompetenz.at

    Telefon: +43 660 65 99 124

     

     

    KOSTENFREIES GLÜCKSGESPRÄCH

    Reserviere dir einen Termin für ein kostenfreies Glücksgespräch im Kalender und hol dir deinen Glücks-Impuls für dein Leben. Ich schenke dir konkrete Anregungen, wie du dein persönliches Glücksziel erreichen kannst.

    Termin reservieren

    draggable-logo

    1 inkl. MwSt.
    Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten