• Starte Hier
    • E-Books
      • Glückstagebuch
      • Glücksfahrplan um 0 Euro
    • Coaching
      • Kostenfreies Glücksgespräch
      • Was ist Glückstraining?
      • Glück beginnt im Kopf - Mentoring Programm
      • Jobglück-Coaching
    • Workshops
      • Für Privatpersonen
        • Glückstraining Schnupperworkshop
      • Für Schulen
    • Über mich
      • Presse
    • Blog
      • Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag
      • Glücklich Arbeiten: Finde deine Berufung
      • Persönliches: Meine Reise zum Glück
      • Glück in der Schule: Ideen für den Glücksunterricht
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Starte Hier
  • E-Books
    • Glückstagebuch
    • Glücksfahrplan um 0 Euro
  • Coaching
    • Kostenfreies Glücksgespräch
    • Was ist Glückstraining?
    • Glück beginnt im Kopf - Mentoring Programm
    • Jobglück-Coaching
  • Workshops
    • Für Privatpersonen
      • Glückstraining Schnupperworkshop
    • Für Schulen
  • Über mich
    • Presse
  • Blog
    • Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag
    • Glücklich Arbeiten: Finde deine Berufung
    • Persönliches: Meine Reise zum Glück
    • Glück in der Schule: Ideen für den Glücksunterricht
    Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag

    Mehr Leichtigkeit im Leben + 30 praktische Tipps

    Fühlt sich dein Leben gerade leicht an? Meist sind wir so gefangen in unserem Hamsterrad, im Verarbeiten all der negativen Meldungen aus den Nachrichten, in den Anstrengungen des Alltags, dass wir abends nur noch erschöpft aufs Sofa sinken. Von Leichtigkeit keine Spur. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich von Druck, Schwermut und unnötigem Ballast befreist.

     

    Stell dir vor du kannst die Leichtigkeit richtig spüren und fühlst dich leicht wie diese Luftballons im Wind
    Leichtigkeit bedeutet wieder mehr “dürfen” statt immer nur “müssen”

     

    In diesem Artikel erfährst du:

    • Was Leichtigkeit ist
    • Wo machst du dir Druck?
    • Irrtum der Leistungsgesellschaft
    • 30 Tipps für mehr Leichtigkeit in deinem Leben
    • Fazit: Gönn dir mehr Leichtigkeit in deinem Leben

    Was Leichtigkeit ist

    Wir Menschen wünschen uns gerade dann mehr Leichtigkeit, wenn uns zusätzliche Krisen wie zum Beispiel die Corona Pandemie das Leben erschweren. Dann fühlt es sich so an, als ob wir einen Rucksack mit schweren Steinen mit uns herumschleppen. Wir sehnen uns danach, diesen Ballast abzuwerfen, um uns wieder leicht zu fühlen und unbeschwert frei von Sorgen zu sein. Doch Leichtigkeit bedeutet nicht automatisch die komplette Abwesenheit von Schwere. Leichtigkeit ist eher als perfekte Mischung zwischen Unbekümmertheit und dem Ernst des Lebens zu verstehen.

     

    Wer Leichtigkeit empfindet, geht mit sehr wenig Gewicht auf den Schultern durchs Leben. Dieses Gewicht ist gerade mal so schwer, dass es ausreicht, um am Boden der Tatsachen zu bleiben. Menschen, die mit dieser Balance der Leichtigkeit leben, können mit Höhen wie Tiefen im Leben sehr gut umgehen und freuen sich jeden Tag aufs neue darauf, was das Leben ihnen zu bieten hat.

     

    Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was Leichtigkeit für dich persönlich bedeutet? Überlege dir, in welchen Situationen oder Lebensbereichen du dich bereits leicht fühlst.

     

    Da, wo du dich noch nicht leicht fühlst, finden sich bei dir vielleicht noch Druck und Schwere. Das sind die Ursachen, die deine Leichtigkeit sabotieren und somit deinen nachhaltigen Glückszustand verhindern.

    Wo machst du dir Druck?

    Vielleicht gehörst du ja zu den Menschen, die sehr pflichtbewusst sind. Du sagst dir also regelmäßig vor, was du noch alles erledigen musst oder wem du noch etwas schuldig bist. Du verbietest dir sogar selbst deine Wünsche oder stellst deine eigenen Bedürfnisse hinten an, weil du deine To-Do Liste noch nicht abgearbeitet hast.

     

    Menschen, die sich selbst der Leichtigkeit durch Druck berauben, haben Gedanken wie:

     

    Ich muss Geld verdienen.

    Ich muss die Erwartungen von xy erfüllen.

    Ich muss eine gute Mutter/ ein guter Vater sein.

    Ich muss erfolgreich sein.

    Ich muss meine Ziele erreichen.

    Ich muss funktionieren und für andere da sein.

    Ich muss Leistung bringen, arbeiten, schneller, weiter, höher.

     

    STOP

     

    Du musst auch das Leben genießen und glücklich sein.

     

    Reserviere dir JETZT dein Glücks-Strategiegespräch

     

    Kann es sein, dass die Anforderungen, die du an dich selbst stellst, deine Schultern mit unnötigen Gewichten beladen? Mit jedem MUSS, das du aus deinem Leben streichen kannst, kommt ein Stücken Leichtigkeit zu dir zurück.

    Irrtum der Leistungsgesellschaft

    Wir Menschen möchten neben frei sein, besonders eines: geliebt werden. Als Kinder haben wir dieses Gefühl geliebt zu werden häufig dann verspürt, wenn wir für unsere guten Leistungen gelobt wurden. Also haben wir dadurch automatisch gelernt, wenn wir pflichtbewusst, klug, hilfsbereit, erfolgreich, fleißig, perfekt sind, dann bekommen wir Anerkennung und Liebe. Dieses positive Gefühl wurde in der Kindheit also an eine Leistung gekoppelt und das hat sich bis heute nicht geändert.

     

    Kennst du solche oder so ähnliche Gedanken?

     

    “Ich kann nur erfolgreich sein, wenn ich hart arbeite.”

    “Bei der Arbeit muss ich mich anstrengen, sonst ist es keine Arbeit.”

    “Nur für harte Arbeit werde ich belohnt.”

    “Ohne Fleiß kein Preis!”

    “Ich muss dieses Projekt zu Ende bringen.”

    “Nur Versagen geben auf.”

    “Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen.”

     

    Jeder Mensch hat in Bezug auf Arbeit und Geldverdienen unterschiedliche Glaubenssätze gespeichert. Wie wir bereits festgestellt haben, liegen die Wurzeln dafür in unserer Kindheit. Obwohl du jetzt erwachsen bist, glaub aber ein Teil von dir immer noch daran.

     

    Deshalb hältst du es für ganz normal, dass du eben hart arbeiten musst, um Geld zu verdienen, deine Wünsche zu erfüllen, Anerkennung zu bekommen etc. Klar ist das alles anstrengend und fühlt sich schwer an. Unter genau diesem Berg an Leistungsdruck liegt deine Leichtigkeit begraben, die du dir schon so sehr herbei wünschst.

    30 Tipps für mehr Leichtigkeit in deinem Leben

    1. Perfektionismus ablegen

    “Gut” ist gut genug. Verabschiede dich von dem Drang, alles immer perfekt machen zu wollen. Es muss nicht immer alles perfekt sein. Perfektionismus kann auch zu einem Fluch werden.

     

    2. Dinge loslassen

    Wenn du dich mit beiden Händen an Dinge, Besitz, Abos oder Termine klammerst, hast du keine Hand freue Neues mehr frei. Diese Dinge können schnell zur Belastung werden, weil wir uns auch darum kümmern müssen.

     

    Eine Frau die Leichtigkeit lebt und ausstrahlt
    Durch Freude und Glück kommt die Leichtigkeit zurück

    3. Befreie dich von Erwartungen

    Überprüfe, woher die Erwartungen an dich kommen. Wenn du feststellst, dass du die Person bist, die überhöhte oder unrealistische Erwartungen an dich stellt, sortiere die unnötigen aus.

     

    4. Gib dir Zeit, um deine Ziele zu erreichen

    Erstelle für die Umsetzung deiner Ziele gut strukturierte Zeitpläne, damit genug Zeit für Pausen und deine Erholung übrig ist. Du brauchst auch deine Ruhephasen zur Regeneration.

     

    5. Erlaube dir auch mal faul zu sein

    Faulheit hat zwar einen schlechten Ruf, aber zwischendurch kann das süße Nichtstun das Leben verbessern. Vor allem tut es gut, einfach mal durchzuatmen.

     

    6. Nimm dir Zeit für die Dinge, die dich glücklich machen

    Du darfst dein Leben auch genießen und Dinge tun, die dir absolute Freude bereiten. Mit jeder Kleinigkeit, die dich glücklich macht, kannst du Leichtigkeit verspüren.

     

    7. Praktiziere Dankbarkeit

    Mit Dankbarkeit richtest du deine innere Haltung positiv aus. Du wirst dadurch optimistischer und glücklicher und damit kannst du dich automatisch leichter fühlen.

     

    8. Hör auf dich für die Gefühle anderer verantwortlich zu fühlen

    Natürlich haben wir gelernt, stets höflich zu sein und niemanden zu beleidigen, aber aus Angst, jemanden zu verletzen, kannst du nicht alles was du tust und sagst auf die Waagschale legen. Dadurch machst du es nur schwerer statt leichter.

     

    9. Setze klare Prioritäten

    Manche Menschen tun sich extrem schwer damit Aufgaben abzugeben. Du musst auch nicht alles selbst erledigen und schon gar nicht sofort. Klar gibt es Dinge, die du nicht aufschieben solltest. Darum sortiere deine Aufgaben und delegiere, was andere für dich erledigen können.

     

    10. Lache über dich selbst

    Menschen, die über sich selbst lachen können zeigen, dass sie Humor besitzen. Humor ist ein wichtiger Schlüssel zu deiner Leichtigkeit.

     

    11. Feiere deine Erfolge

    Du sehnst dich nach Anerkennung? Fang bei dir selbst damit an. Feiere dich und deine eigene Leistung. Dafür musst du nicht immer Großes vollbringen, auch die kleine Erfolge zählen.

     

    12. Etabliere ein positives Mindset

    Durch welche Brille du das Leben siehst, hängt ganz von deinem Mindset ab. Bist du eher optimistisch und behältst eine offene Haltung den Dingen gegenüber, ist das ein Schritt in Richtung Leichtigkeit.

     

    13. Führe ein Glückstagebuch

    Ein Glückstagebuch hilft dir, dich auf die schönen Dinge in deinem Leben zu konzentrieren. Je mehr Glücksmomente du verbuchen kannst, umso mehr Leichtigkeit wirst du in deinem Leben empfinden.

     

    14. Lebe Im Hier und jetzt

    Mach dir weniger Sorgen über Vergangenes und stress dich nicht wegen Dingen, die in der Zukunft liegen. Bring deine Gedanken zurück ins Jetzt und gestalte dir ausreichend Genussmomente.

     

    15. Hab Spaß an deiner Arbeit

    Deine Motivation steigt fast schon automatisch, wenn du einen Beruf ausübst, der dir von Herzen Freude bereitet. Klar kann sich das auch in die andere Richtung auswirken, wenn du deinen Job nicht gerne machst. Dann wird es dir vermutlich schwerfallen, dich täglich für die Arbeit zu motivieren. Gleiches gilt natürlich auch für das Arbeitsumfeld. Es macht einen wesentlichen Unterschied, ob du dich in der Arbeit wohlfühlst oder nicht. Immerhin widmen wir den größten Teil unserer Zeit der Arbeit. Finde daher eine berufliche Tätigkeit, die dir Spaß macht und bei der du deine Stärken täglich einsetzen kannst.

     

    16. Musik hören, die gute Laune macht

    Musik, die uns in gute Stimmung versetzt ist ein effektives Mittel, um Angst oder Stress abzubauen. Musik hilft uns, den Alltag nicht immer so ernst zu nehmen und lässt uns wieder ein bisschen mehr Leichtigkeit verspüren.

     

    17. Achtsamkeit

    Wenn du Achtsamkeit praktiziert, lässt du dich von Gedanken oder Emotionen nicht mehr so leicht ablenken oder beeinflussen. Da du Momente bewusst wahrnimmst, wirst du Negativität eher aussortieren, bevor sie deine Leichtigkeit beeinflusst.

     

    18. Bewusst atmen

    Atemtechniken sind ein wesentlicher Baustein der fernöstlichen Gesundheitslehren. Vielleicht hast du beim Yoga oder der Meditation schon eine davon kennengelernt. Bei Angst oder Stress kannst du bewusste Atmung einsetzten, bis sich die innere Anspannung wieder löst.

     

    19. Machs wie Pippi Langstrumpf

    Die freche, fröhliche Pippi Langstrumpf zeigt uns vor, wie sie ihr Leben mit Leichtigkeit gestaltet. Sie kennt jede Menge Weisheiten über Freundschaft und das Leben selbst. Sei neugierig und offen für alles, was das Leben dir so bringt, ganz wie Pippi.

     

    20. Lege dir eine Glücksliste an

    Leg dir eine Liste mit Dingen an, die dich nachhaltig glücklich machen. Wie zum Beispiel ein gutes Gespräch mit einem lieben Menschen, ein Spaziergang im Wald oder ein selbstgekochtes Abendessen. Wenn du dich glücklich fühlst, fühlst du dich automatisch leichter.

     

    21. Bewegung machen

    Bewegung hilft extrem gut, um negative Gefühle abzubauen. Statt Stress, Wut und Frust herunterzuschlucken, such dir lieber ein Ventil, um diese Gefühle rauszulassen. Sport ist dafür ein tolles Mittel.

     

    22. Lustige Tiervideos schauen

    Für ein bisschen Aufheiterung zwischendurch eignen sich kurze Tiervideos sehr gut. Es ist einfach ein Genuss, unseren tierischen Freunden beim Spielen und Entdecken zuzusehen. Diese Leichtigkeit bei Tieren zu beobachten ist schon ansteckend.

     

    23. Ansprüche nach unten schrauben

    Zu hohe Erwartungen machen Druck und Stress. Lieber ein bisschen imperfekt sein und dafür die Leichtigkeit im Leben genießen.

     

    24. Nimm's locker

    Irren ist menschlich. Wenn du einen Fehler machst, macht das noch lange keinen dummen oder schlechten Menschen aus dir. Wichtig ist, dass du aus deinen Fehlern lernst.

     

     

    Seifenblasen sind die pure Leichtigkeit
    Leichtigkeit: mach dir keinen Druck, mach's dir leicht

    25. Mehr lachen, statt alles zu ernst nehmen

    Eine zu ernste Mentalität kann dir den Spaß kosten. Begegne deinen täglichen Aufgaben deshalb mit Freude und einem Lächeln.

     

    26. Inneren Stress abbauen

    Wenn du dir Stress machst, vertreibt das die Leichtigkeit wie Lavendel die Motten. Deshalb identifiziere die Stressoren in deinem Leben und schalte sie nacheinander aus.

     

    27. Akzeptiere was du nicht verändern kannst

    Jede Art von Widerstand kostet Kraft und manche Dinge lassen sich einfach nicht ändern, auch wenn du dich noch so sehr anstrengst. Manchmal ist Akzeptanz der leichtere Weg.

     

    28. Meditieren

    Beim Meditieren beruhigst du deinen Geist, löst den Stress und kannst dich entspannen. Du kannst der Leichtigkeit die Türe öffnen, wenn du die Aufmerksamkeit zu dir lenkst und deine Gedanken zur Ruhe kommen lässt.

     

    29. Arbeite an deiner Unzufriedenheit

    Manchmal können Lebensumstände belastend sein und Frust verbreiten. Das muss nicht so bleiben. Du hast dir ein schönes und leichtes Leben verdient. Überlege dir eine Strategie, wie du deine Situation verbessern kannst.

     

    30. Lass den Druck raus

    Statt “Ich muss” sag dir häufiger “Ich darf”. Konzentriere dich mehr auf die Dinge, die du gerne tust und reduziere deine Verpflichtungen. Damit machst du der Leichtigkeit mehr Platz, dass sie sich in deinem Leben ausbreiten kann.

    Fazit: Gönn dir mehr Leichtigkeit in deinem Leben

    • Leichtigkeit ist die Abwesenheit von Druck, Stress und Schwere. Sie schafft nachhaltiges Glück und ermöglicht dir, motiviert zu bleiben. Nur so kannst du die beste Version deines Lebens selbst gestalten.
    • Reduziere den Druck und die Stressfaktoren, die dein Leben schwer wirken lassen. Begib dich wieder mehr in den Fluss des Lebens und lebe im Jetzt. Versuche trotz deiner Verpflichtungen weniger zu “müssen”, dafür aber mehr zu “dürfen”.
    • Arbeite kontinuierlich an deinem Mindset. Der Blickwinkel, aus dem du dein Leben siehst, trägt wesentlich zur An- oder Abwesenheit von Leichtigkeit bei. Schlussendlich bist du für dein Glück selbst verantwortlich.

     

    Wenn du also die Leichtigkeit in deinem Leben vermisst, kannst du wirklich aktiv etwas dafür tun. Besonders schwer machen es dir deine eigenen Anforderungen nach denen du strebst. Probiere einfach meine Tipps für mehr Leichtigkeit in deinem Alltag aus und wenn du mehr über ein leichtes Leben erfahren möchtest, lade ich dich herzlich zu einem kostenfreien Glücksgespräch ein.

     

    Wenn dieser Artikel hilfreich für dich war, teile ihn mit deinen Freunden und Bekannten.

     

    JETZT dein kostenfreies Glücks-Strategiegespräch buchen

     

    Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Body Neutrality: Du musst deinen Körper nicht schön finden, um glücklich zu sein

    tagPlaceholderTags: Glück, Tipps, Leichtigkeit, Achtsamkeit

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-16 weight-400 snip-nav
    content styles
    form-white round-btn
    footer styles
    o-form color-white round-btn
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    KONTAKT

    Katharina Mühl M.A.

    Glückstrainerin und Mentalcoach

     

    E-Mail: katharina.muehl@glueckskompetenz.at

    Telefon: +43 660 65 99 124

     

     

    KOSTENFREIES GLÜCKSGESPRÄCH

    Reserviere dir einen Termin für ein kostenfreies Glücksgespräch im Kalender und hol dir deinen Glücks-Impuls für dein Leben. Ich schenke dir konkrete Anregungen, wie du dein persönliches Glücksziel erreichen kannst.

    Termin reservieren

    draggable-logo

    1 inkl. MwSt.
    Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten