• Starte Hier
    • E-Books
      • Glückstagebuch
      • Glücksfahrplan um 0 Euro
    • Coaching
      • Kostenfreies Glücksgespräch
      • Was ist Glückstraining?
      • Glück beginnt im Kopf - Mentoring Programm
      • Jobglück-Coaching
    • Workshops
      • Für Privatpersonen
        • Glückstraining Schnupperworkshop
      • Für Schulen
    • Über mich
      • Presse
    • Blog
      • Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag
      • Glücklich Arbeiten: Finde deine Berufung
      • Persönliches: Meine Reise zum Glück
      • Glück in der Schule: Ideen für den Glücksunterricht
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Starte Hier
  • E-Books
    • Glückstagebuch
    • Glücksfahrplan um 0 Euro
  • Coaching
    • Kostenfreies Glücksgespräch
    • Was ist Glückstraining?
    • Glück beginnt im Kopf - Mentoring Programm
    • Jobglück-Coaching
  • Workshops
    • Für Privatpersonen
      • Glückstraining Schnupperworkshop
    • Für Schulen
  • Über mich
    • Presse
  • Blog
    • Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag
    • Glücklich Arbeiten: Finde deine Berufung
    • Persönliches: Meine Reise zum Glück
    • Glück in der Schule: Ideen für den Glücksunterricht
    Glücklich Leben: Glückstipps für den Alltag

    Selbstverantwortung übernehmen: 3 Tipps, wie du dein Glück selbst in die Hand nimmst

    Du hast das Gefühl, das Leben meint es nicht so gut mit dir und selten läuft es so, wie du es dir vorgestellt hast. Siehst du dich selbst öfter als Opfer äußerer Umstände? Dann ist es Zeit, an deiner Selbstverantwortung zu arbeiten. Hier findest du die Antwort darauf, wie du das schaffst.

     

    Selbstverantwortung übernehmen bedeutet Verantwortung für dein Leben zu übernehmen.
    Stell dir vor du sitzt am Steuer eines Bootes und das Boot ist dein Leben.

     

    In diesem Artikel erfährst du:

     

    • Das Prinzip der Selbstverantwortung
    • Darum wird dich Selbstverantwortung glücklicher machen als die Opferrolle
    • Fremdverantwortung und ihre Tücken
    • Meine besten Tipps, wie du mehr Selbstverantwortung in deinem Leben übernimmst
    • Deine 3 Glücksvorteile durch Selbstverantwortung
    • Fazit: Mit Selbstverantwortung verschaffst du dir Glücksvorteile

    Es passiert häufig, dass wir die Schuld wie unser Leben verlaufen ist, bei unseren Eltern suchen. Denn hätten sie uns mehr unterstützt, uns tatsächlich das gegeben, was wir gebraucht hätten oder uns andere Dinge beigebracht, dann wäre aus jedem von uns ein besserer und erfolgreicherer Mensch geworden.

     

    Wenn die Dinge schlecht laufen, suchen wir die Schuld gerne bei anderen oder benutzen Ausreden, um die Schuld von uns wegzuschieben. Es entsteht auch eine gewisse Angst davor, Entscheidungen zu treffen. Daher befassen wir uns lieber damit, wer schuld sein könnte.

     

    Wäre das Leben wirklich erfolgreicher oder besser verlaufen?

     

    Lass uns einmal das Leben wie ein Kartenspiel vorstellen. Du hast, wie jeder Mensch bei deiner Geburt Spielkarten des Lebens ausgeteilt bekommen. Wenn wir unsere Karten vergleichen, so stellen wir fest, dass der eine sehr gute Karten bekommen hat und der andere eher schlechte. Aber sehr guten Karten führen nicht automatisch zu einem besseren und glücklicheren Leben. Wie bei einem Kartenspiel kommt es langfristig immer auf dein Spielkönnen an, ob du gewinnst oder verlierst. Ein gutes Blatt mag ein Startvorteil sein, ist aber kein Garant für einen Gewinn. Genauso kann der Nachteil eines schlechten Blattes durch gute Spieltaktik ausgeglichen werden.

     

    Klar haben deine Eltern und die Umstände, in die du hineingeboren wurdest, großen Einfluss auf dein Leben. Aber irgendwann darfst du ans Ruder und selbst die Verantwortung für dein Leben übernehmen. Oder du lässt es eben laufen, wie es ist und schiebst die Verantwortung weiter deinen Eltern, dem Partner oder der Partnerin, deinem Arbeitgeber/deiner Arbeitgeberin oder dem Universum zu.

     

    Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass du nicht über dein Leben bestimmst, weil du die Verantwortung wegschiebst. Das führt irgendwann dazu, dass du dich ausgeliefert und hilflos fühlst. Statt Spaß am Leben, am Gestalten und Erleben zu haben, badest du in Selbstmitleid. Damit machst du dich automatisch von anderen Menschen und deren Willkür abhängig. So beraubst du dich bloß der Möglichkeit, dein Leben selbst nach deinen Wünschen zu gestalten und selbstbestimmt zu leben.

    Das Prinzip der Selbstverantwortung

    Selbstverantwortung ist ein Meilenstein, der dir zu mehr Selbstvertrauen und Mut verhilft. Die Verantwortung dafür zu übernehmen, wie sich dein Leben entwickelt, ist wie am Steuer eines Autos zu sitzen. Du sagst an, wo es hingeht und du bestimmst den Weg dahin. Selbstverantwortung bringt dich zu dem Stück Freiheit, das mehr Glück in dein Leben zieht. Das treibt dich immer stärker an, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.

     

    Selbstverantwortung bedeutet eigenständig handeln, die Verantwortung für Konsequenzen übernehmen und Lösungen finden. Selbstverantwortung bedeutet auch bewusste Entscheidungen zu treffen, die bisherige Opferrolle abzulegen und das Gefühl der Ohnmacht hinter dir zu lassen. Das alles zusammen ist für dein persönliches Glück so unglaublich wichtig. Es verleiht dir das Gefühl, dass du dein Leben und dein Schicksal selbst kontrollieren kannst. Das kannst du auch schaffen, wenn du diesen Weg gehst!

    Darum wird dich Selbstverantwortung glücklicher machen als die Opferrolle

    Du kannst dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten, sobald du beginnst, Verantwortung für deine Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse, Ziele, Handlungen und Entscheidungen zu übernehmen. Damit hast du den wichtigsten Schritt in Richtung eines glücklichen Lebens bereits getan.

     

    Selbstverantwortung ist der Weg, der zu einem glücklichen, selbstbestimmten Leben führt.

     

    HIER geht's zu deinem Glück-Strategiegespräch

     

    Wenn du also unglücklich in deiner Beziehung bist, bist du für deinen Teil auch dafür verantwortlich. Um mit der eigenen Situation wieder zufriedener zu werden, kannst du diesen Wunschzustand gemeinsam mit deinem Partner/deiner Partnerin erarbeiten. Wie bei allen Situationen, mit denen du unzufrieden bist, lässt sich auch hier das Prinzip love it, change it or leave it anwenden.

     

    Dein Glück und deine Zufriedenheit hängen von dir alleine ab

    Selbstverantwortung macht dich auf Dauer glücklicher
    Wer Selbstverantwortung übernimmt, zieht Glück, Lebensfreude und Zufriedenheit in sein Leben.

    Unabhängig davon, wie sich jemand dir gegenüber verhält, du hast immer die Wahl, deine Gedanken und Einstellung dazu so zu wählen, dass es dir trotzdem gut geht. Deine mentale Einstellung wirkt dann wie ein Schutzschild. Das gibt dir ein Gefühl der Sicherheit das bestehen bleibt, ganz egal, mit welcher Situation du in Zukunft konfrontiert wirst. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein unqualifiziertes oder beleidigendes Kommentar dir den Rest des Tages vermiest hat. Denn dann bestimmst nur du, was du fühlst und keiner kann mehr auf deinen Gefühlen herumtrampeln.

     

    Du brauchst keine Zustimmung von anderen

    Du triffst deine Entscheidungen selbst und ganz unabhängig von der Meinung anderer Menschen. Auch wenn du dafür kritisiert wirst was du tust, weißt du, dass du dich auf deine Fähigkeiten und Stärken verlassen kannst. Zu Selbstverantwortung gehört auch, dass du dir und deinem Urteilsvermögen vertraust. Das wirkt sich auch gleichzeitig positiv auf dein Selbstbewusstsein aus. Aber dazu mehr in einem anderen Artikel.

    Selbstverantwortung öffnet dir eine breite Palette an Möglichkeiten

    Wenn es darum geht, Hindernissen auszuweichen, kann dich Selbstverantwortung flexibler machen. Nicht immer werden sich deine Pläne exakt so entwickeln, wie du dir das erhoffst. Aber weil du kein Opfer mehr deiner Umstände bist, hast du Optionen parat, die dich trotzdem weiterbringen. Es spielt dann keine so große Rolle mehr, wenn manche Dinge nicht auf Anhieb klappen. Das geniale daran ist, du kannst dir immer neue Wege und Möglichkeiten überlegen, wie du dein Ziel erreichst.

    Fremdverantwortung und ihre Tücken

    Wir schieben Tasks, Entscheidung und deren Konsequenzen mit einer Vorliebe auf andere. Diese vermeintliche Entlastung fühlt sich so angenehm an, dass wir uns daran gewöhnen könnten. Tun wir auch, nur mit weniger erfreulichen Auswirkungen als Konsequenz. Zunächst sind es die Kleinigkeiten, an die du glaubst, dass du sie nicht ändern kannst. Wie zum Beispiel die Beförderung, die doch der Arbeitgeber/deiner Arbeitgeberin zu entscheiden hat. Stimmt! Doch du kannst auch aktiv deinen Teil dazu beitragen, indem du dein Bestes gibst und das Gespräch mit deinem Arbeitgeber/deiner Arbeitgeberin suchst. Vielleicht weiß dein Arbeitgeber/deiner Arbeitgeberin gar nicht, dass du eine Beförderung anstrebst und du weißt nicht, was er dafür von dir erwartet. Stattdessen fühlst du dich nicht gut genug oder denkst, dass du festsitzt.

     

    Bist du einmal in dieser Spirale drin, erfordert das richtig Arbeit an der eigenen Einstellung um da wieder rauszukommen. Dazu gehört eben auch wieder mehr Selbstverantwortung zu übernehmen.

     

    Vielleicht kommen dir diese oder so ähnliche Gedanken bekannt vor:

     

    “Wieso hilft mir keiner?”

    “Ich kann doch nichts dafür, dass es mir schlecht geht.”

    “Ich kann ja eh nichts daran ändern.”

    “Ich muss halt nehmen, was ich bekommen kann.”

    “Ich habe zu wenig Geld dafür.”

    “Ich bin nicht gut (liebenswert/begabt/schnell/intelligent/schön/groß) genug.”

    “Die Zeiten werden immer schlechter, früher war alles besser.”

    “Das Leben ist so ungerecht.”

    “Wenn mir doch mal jemand eine Chance geben würde.”

    “Ich habs ja eh schon mal versucht, das klappt einfach nicht.”

    “Die Eltern/die Regierung/die Leute sollten mal…”

     

    Ertappst du dich manchmal dabei, genauso zu denken?

    Dann fehlt dir bis jetzt die nötige Selbstverantwortung, um langfristig tiefe Zufriedenheit, Lebensfreude und Glück in deinem Leben zu empfinden.

    Meine besten Tipps, wie du mehr Selbstverantwortung in deinem Leben übernimmst

    Dein neues Mindset der Selbstverantwortung entsteht nicht über Nacht. Also SEI GEDULDIG MIT DIR. Dein neues Glücksmindset braucht ein wenig Übung und Zeit. Das darf sich anfangs auch ungewohnt anfühlen, wird aber mit der Zeit ganz selbstverständlich.

    Gib die Opferrolle auf

    Mach damit Schluss, dich selbst zu bemitleiden. Jammern bringt nichts und die Schuld bei anderen zu suchen ändert auch nichts an deiner Situation. Triff heute die Entscheidung bewusster mit deinen Gedanken umzugehen. Jedes Mal, wenn du dich dabei ertappst, in dieses Denkmuster zu fallen, erinnere dich daran, dass du IMMER die Wahl hast.

    Lerne Akzeptanz

    Es werden immer Situationen im Leben auftreten, die du nicht ändern kannst. Selbst Menschen, die auf jede Problemstellung eine Antwort zu haben scheinen, passieren auch Missgeschicke und Fehler. Doch sie wissen, dass Scheitern zum Leben dazu gehört. Wenn’s nicht klappt, versuchst du es eben auf einem anderen Weg, bis es klappt.

    Triff deine eigenen Entscheidungen

    Wenn dir wieder jemand aus deinem Umfeld versucht, etwas einzureden, folge diesem Ratschlag nicht, ohne vorher kritisch darüber nachzudenken. Auch wenn Tipps und Ratschläge von anderen gut gemeint sind, müssen sie nicht unbedingt zu dir passen. Daher ist es für dich wichtig zu wissen, was Glücklichsein für dich bedeutet und was du aus deinem Leben machen willst.

     

    Menschen, die diese Tipps beherzigen, haben eher solche Gedanken:

     

    “Wenn ich etwas nicht kann, frage ich aktiv nach Hilfe.”

    “Wenn sich etwas ändern soll, dann muss ich dafür sorgen, dass sich etwas ändert.”

    “Meine Lebensqualität liegt in meinen Händen.”

    “Ich habe einen Anteil an den Dingen in meinem Umfeld.”

    “Ich kann an mir und meinen Wünschen arbeiten.”

    “Das Leben besteht aus Geben und Nehmen.”

    “Wenn ich hinfalle, lerne ich daraus und stehe wieder auf.”

    “Wenn etwas nicht klappt, versuche ich es anders zu machen, bis es klappt.”

    “Mein Leben ist das Ergebnis meiner Entscheidungen.”

    Deine 3 Glücksvorteile durch Selbstverantwortung

    Deine Entscheidung, Verantwortung für dein Denken, Fühlen und Handeln zu übernehmen, bringt dir nämlich drei wesentliche Glücksvorteile. Wenn du dich bis jetzt in deinem Leben davor gedrückt hast, Selbstverantwortung zu übernehmen und die Schuld für deine Unzufriedenheit, deine schlechte Laune, deine Misserfolge, deine nicht erreichten Ziele bislang abgeschoben hast: Sei geduldig mit dir. Deine neue Haltung der Selbstverantwortung entsteht nicht über Nacht, sondern bedarf ein wenig Übung. Schließlich legst du dir ein völlig neues Mindset zu - ein Glücksmindset. Das darf sich anfangs ungewohnt anfühlen, wird mit der Zeit aber ganz selbstverständlich. Versprochen!

     

     

    Diese 3 Glücksvorteile hast du, sobald du beginnst mehr Selbstverantwortung zu übernehmen:

     

    Glücksvorteil Nr. 1: Dein Glück und deine Zufriedenheit hängen nicht mehr von anderen Menschen, ihrem Verhalten und deren Willkür ab.

    Die zugrunde liegende mentale Einstellung lautet: Egal wie sich jemand mir gegenüber verhält, ich habe die Wahl, meine Einstellung und meine Gedanken so zu wählen, dass es mir „trotzdem“ gut geht. Ich bin Herr/Frau über meine Gefühle und empfinde dadurch ein angenehmes Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Ich bin nicht Spielball anderer Menschen und egal mit welcher Situation ich zukünftig auch konfrontiert werde, ich bin mit meiner mentalen Einstellung und meiner Glückskompetenz gewappnet. Andere Menschen können nicht auf meinen Gefühlen herum trampeln, da ich selbst bestimme, was ich fühle.

    Glücksvorteil Nr. 2: Durch Selbstverantwortung kannst du dein Leben so gestalten, wie du möchtest, da dein Handeln nicht von anderen und deren Zustimmung abhängig ist.

    Selbstverantwortliche Menschen wissen, dass sie selbst für ihr Glück verantwortlich sind. Unglückliche Menschen schieben die Verantwortung gerne auf andere.
    Selbstverantwortung: die Unterschiede im Mindset

     

    Die mentale Einstellung hierzu ist: Ich bin Steuermann/Steuerfrau meines Lebens und kein Blatt im Wind, das einmal hierhin und dann dorthin getrieben wird. Ich habe das Vertrauen in mich selbst, das zu tun, was ich für richtig halte. Selbst dann, wenn andere Menschen mein Verhalten kritisieren sollten.

     

    Gleichzeitig verhalte ich mich meinen Mitmenschen gegenüber rücksichtsvoll. Ich treffe meine Entscheidungen selbstbewusst und unabhängig von der Meinung anderer Menschen, da ich mich auf meine Fähigkeiten und Stärken verlassen kann.

     

     

     

    Glücksvorteil Nr. 3: Selbstverantwortung schenkt dir Handlungsalternativen. Du bist nicht mehr darauf angewiesen, dass sich etwas genau so entwickelt, wie du ursprünglich dachtest.

    Die mentale Einstellung dahinter lautet: Ich kann mir immer neue Wege und Möglichkeiten überlegen, um mein Ziel zu erreichen, wenn ich feststelle, dass etwas nicht nach meinen Wünschen und Plänen verläuft. Ich fühle mich dann nicht als Opfer der Umstände, sondern vertraue auf mich, dass ich meinen Weg zum Ziel auch über Hindernisse hinweg finde. Falls nötig, kann ich mich durchsetzen. Ich verfolge mein Ziel, auch wenn nicht gleich alles auf Anhieb gelingt.

    Fazit: Mit Selbstverantwortung verschaffst du dir Glücksvorteile

     

    • Nur, wenn du Selbstverantwortung übernimmst, kannst du dein Leben genau nach deinen Vorstellungen gestalten. Nur, wenn du das Gefühl hast, dass du dein Leben und dein Schicksal selbst kontrollieren kannst, wirst du dich glücklich fühlen.

     

    • Jetzt liegt die Entscheidung bei dir dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und dein Glück aktiv mitzugestalten. Ab heute bist du kein Opfer mehr deiner Umstände. Du kannst darauf vertrauen, dass du deinen Weg zum Ziel finden wirst. Auch wenn es nicht nach deinen Wünschen und Plänen verläuft, kannst du dir immer neue Möglichkeiten überlegen, um dein Ziel zu erreichen.

     

    Du kannst noch nicht so ganz glauben, dass du das im Alltag so umsetzten kannst? Ich unterstütze dich gerne dabei, dein neues Mindset der Selbstverantwortung anzuwenden und zu trainieren. Dafür lade ich dich zu einem kostenfreien Glücksgespräch ein.

    Reserviere dir JETZT dein Glücks-Strategiegespräch

     

    Wenn dieser Artikel hilfreich für dich war, teile ihn mit deinen Freunden und Bekannten.

     

     

    Das könnte dich auch interessieren: Wie du Gelassenheit ganz einfach lernen kannst - meine 5 ultimativen Tipps

    tagPlaceholderTags: Selbstverantwortung, Opferrolle, Mindset, Fremdverantwortung, selbstbestimmt, leben

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-16 weight-400 snip-nav
    content styles
    form-white round-btn
    footer styles
    o-form color-white round-btn
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    KONTAKT

    Katharina Mühl M.A.

    Glückstrainerin und Mentalcoach

     

    E-Mail: katharina.muehl@glueckskompetenz.at

    Telefon: +43 660 65 99 124

     

     

    KOSTENFREIES GLÜCKSGESPRÄCH

    Reserviere dir einen Termin für ein kostenfreies Glücksgespräch im Kalender und hol dir deinen Glücks-Impuls für dein Leben. Ich schenke dir konkrete Anregungen, wie du dein persönliches Glücksziel erreichen kannst.

    Termin reservieren

    draggable-logo

    1 inkl. MwSt.
    Impressum | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten